Sitzung läuft ab

Die Sitzung endet in Sekunden.

Erste Schritte

Intuitives Arbeiten

IndiceCMS wurde von der Wrocklage Werbewerkstatt entwickelt, damit Sie direkt und live in Ihrer Webseite arbeiten können. Öffnen Sie dazu Ihre Seite im Browser (wir empfehlen Google Chrome) und melden Sie sich als Benutzer an. Besonders benutzerfreundlich ist, dass Sie alle Änderungen unmittelbar in der Webseite vornehmen können. Nach der Bestätigung Ihrer Eingaben sind die Änderungen sofort auf Ihrer Seite umgesetzt. Sofern die Seite sichtbar geschaltet ist, sind die Inhalte damit auch unmittelbar für alle Besucher verfügbar.

Unser Modul-Baukastensystem

Das Konzept unseres IndiceCMS ist ein Baukastensystem. Alle Inhalte und Funktionen werden mit Modulen abgebildet. Es gibt eine Vielzahl bestehender Module wie Textelemente, Tabellen, ein Mediapool, Bild- und Videodarstellungsmöglichkeiten und vieles mehr. Darüber hinaus existieren Module, mit denen das Layout einer Internetseite aufgebaut werden kann, beispielsweise der Layoutbereich, ein Sitemapmodul, Call-to-action-Elemente, Navigationstools. Mit einigen Modulen können Sie auch Animationen abbilden, die Ihre Seite attraktiver und interessanter machen. Prinzipiell stehen all diese Module allen Nutzern zur Verfügung. Ähnderungen vorbehalten.

Start des Redaktionssystems

Rufen Sie Ihre Internetseite im Browser auf und drücken Sie "Strg + I“ oder einfach die "Pause"-Taste auf Ihrer Tastatur. Es öffnet sich das Anmeldefenster. Geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein. (Die Login-Daten wurden Ihnen separat mitgeteilt.)

Falls Sie mit dem Mozilla Firefox IndiceCMS nutzen, wird sich gleichzeitig ein Infofenster von Firefox öffnen, welches Sie bedenkenlos wieder schließen können. Wir empfehlen für die Arbeit mit IndiceCMS den kostenlosen Browser Google Chrome.

Inhalts-/Wrapper- und Layoutbereich

Der „beschreibbare“ Bereich Ihrer Webseite ist der Inhaltsbereich. Hier platzieren Sie Ihre Texte, Bilder und weiteren Inhalte.

Nicht immer ist es sinnvoll, dass alle Inhalte über die gesamte Seitenbreite laufen. Dafür gibt es den sogenannten Wrapperbereich. Dieser legt fest, wie breit der Inhalt angezeigt wird, meist bündig mit dem Menü und dem Logo im Kopfbereich der Seite. Ob Elemente auf den Wrapperbereich beschränkt werden, legen Sie in den Einstellungen des Layoutbereichs fest.

Die Layoutbereiche sind, nach erfolgter Anmeldung, an den blau gestrichelten Linien zu erkennen. Sie bilden die sichtbare Struktur einer Seite und ermöglichen die Anordnung verschiedener Module in vordefinierten Spalten oder Reihen. In jeden Layoutbereich können weitere Module eingefügt oder auch mehrere Layoutbereiche miteinander verschachtelt werden. So lässt sich der Seitenaufbau flexibel gestalten und individuell anpassen.

Tipp zur Gestaltung
Lassen Sie große Hintergrundbilder gerne über die gesamte Bildschirmbreite laufen. Texte und schmalere Inhalte sollten hingegen im Wrapper platziert werden, damit sie auch auf größeren Bildschirmen gut lesbar bleiben.

Die Toolbar

Nach dem erfolgreichen Login wird die Toolbar (Werkzeugleiste) am oberen rechten Bildschirmrand eingeblendet. Sie bietet Ihnen schnellen Zugriff auf alle wichtigen Systemfunktionen und Bearbeitungswerkzeuge. Von hier aus gelangen Sie zu allen Bereichen, die Sie für die Pflege und Gestaltung Ihrer Webseite benötigen.

Mehr über die Toolbar

Die Module

Wenn Sie eine neue Seite anlegen, ist diese zunächst leer. Mit den vielfältigen Modulen füllen und strukturieren Sie Ihre Seite ganz nach Ihren Vorstellungen. Das Modul Layoutbereich bildet dabei das Herzstück des Seitenaufbaus. Hier bestimmen Sie die Anordnung und Gestaltung der Inhalte und legen fest, wie Ihre Seite optisch gegliedert ist.

Mehr über die Module

Automatische, logische Menüstruktur

Durch das Anlegen neuer Seiten entsteht automatisch die logische Struktur Ihrer Webseite. In der Seitenverwaltung erkennen Sie, welche Seiten als Stammseiten (erste Ebene) angelegt sind und welche Unterseiten diesen zugeordnet wurden. Das Menü zeigt diese Struktur automatisch an. Das Design und Verhalten des Menüs wurde bei der Einrichtung von uns festgelegt.

Hinweis
Vermeiden Sie zu viele Unterebenen. Besucher sind es heute gewohnt, zu scrollen statt sich durch viele Ebenen zu klicken. Wir empfehlen maximal zwei Unterebenen, um die Benutzerfreundlichkeit zu erhalten und die Suchmaschinen-Performance nicht zu beeinträchtigen.

Seitentemplates

Ein Template ist eine Vorlage für den Aufbau einer Webseite. In der Regel wird nur ein Template benötigt, das für alle Seiten verwendet wird. Bei Bedarf können jedoch beliebig viele weitere Seitentemplates angelegt werden, das ist aber nur in seltenen Fällen erforderlich. Die Erstellung und Bearbeitung von Templates ist ausschließlich durch uns möglich. 

Bei speziellen Wünschen oder Anpassungen sprechen Sie uns gerne an.

Ihre Bearbeitungsrechte

Vorausgesetzt, Sie haben entsprechende Administratorrechte, können Sie den Großteil Ihres Internetauftrittes selbstständig bearbeiten, Inhalte ergänzen, kopieren, verschieben oder auch löschen. Einige wenige Dinge wurden von uns programmiert und als Designelemente festgelegt und sind für Sie nicht bearbeitbar. Hierzu zählt die gesamte Menüsteuerung, der Footer und andere feste Elemente, die in den Seitentemplates festgelegt wurden.